Zieh dich warm an!
Die wohl einfachste Maßnahme, die du umsetzen kannst und unterschätzt ist: Warme Kleidung. Auch nachts sorgt sie dafür, dass wir gar nicht erst anfangen zu frieren. Thermounterwäsche und Kleidung, die man in mehreren Lagen übereinander ziehen kann, helfen, um kuschelig warm zu bleiben. Achte darauf, dass die Sachen nicht zu eng übereinanderliegen, damit sich Luft zwischen den Lagen sammeln kann, die vom Körper erwärmt wird. Also pack dir deinen liebsten Wollpullover, dicke Socken, Hausschuhe, Schal, Handschuhe und Mütze ein. Eine Mütze eignet sich auch nachts hervorragend, da der Kopf als einziges Körperteil nicht zugedeckt wird. In diesem Fall wollen wir keinen kühlen Kopf, sondern einen warmen Kopf behalten.


So bleibt die Kälte draußen!
Der Grundstein für einen warmen Van und ein gutes Raumklima ist die richtige Isolierung: Armaflex, Bauschaum, Kork oder Wolle eignen sich hier hervorragend. Sie lassen sich einfach unter Verkleidungen aus Holz, Filz oder Stoffen einbauen. Auch der Fußboden sollte isoliert werden. Rutschfeste, kuschelige Teppiche eignen sich hier ebenfalls, falls der Van bereits ausgebaut ist.

Kältebrücken finden und blockieren!
Es zieht? Die Türen und Fenster sind große Kältebrücken im Camper. Achtet darauf, dass die Dichtungen noch intakt sind und nutzt Thermovorhänge oder Matten, die sich ganz einfach überall nachrüsten lassen. Frontscheibe, Seitenscheiben, Hintertüren, Dachluken… es gibt sie in allen Größen, Dicken und Varianten. Sie bieten zusätzlichen Sichtschutz, Verdunklung und schützen auch vor Hitze im Sommer. Es zieht immer noch? Bei den Türspalten kann kalte Luft hereinkommen, die sich mit Zugluft-Stopper oder praktischen, selbstklebenden Türdichtungsstreifen „schließen“ lassen. Auch Vorzelte können genutzt werden, um eine Art Schleuse zwischen draußen und drinnen zu schaffen. So geht weniger Wärme verloren!

Effektives Lüften!
Mehrmals am Tag für einige Minuten Stoßlüften ist die beste Methode, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung im Camper zu vermeiden. Zudem erwärmt sich abgestandene, feuchte Luft langsamer! Nasse Kleidung sollte daher am besten nicht im Camper getrocknet werden. Besonders morgens ist die Luft abgestanden, wenn du bei geschlossenen Fenstern schläfst. Lüfte also direkt nach dem Aufstehen. Das macht dann auch direkt wach! Damit es nicht zu kalt wird, hier gleich der nächste Tipp.

Wohlige Wärme von Innen
Im Winter können wir uns von innen mit wohltuenden deftigen Suppen, Tees, einer heißen Schokolade, Kaffee oder Punsch aufwärmen! Damit der Tee auch unterwegs getrunken werden kann oder einfach länger warmbleibt, nimm eine Thermoskanne mit! Warmes Essen ist im Allgemeinen eine wunderbare Möglichkeit, sich aufzuwärmen. Zusätzlich kannst du Bewegung nutzen, um Wärme zu erzeugen. Ein kleiner Spaziergang oder Dehnübungen reichen bereits aus, um deinen Stoffwechsel und die Blutzirkulation anzukurbeln und Wärme zu erzeugen.

Schlafsäcke, Decken und Felle: Kuschelig warm trotz arktisch kalt!
Vor allem nachts, wenn wir nicht in Bewegung sind, frieren wir schneller. Ein Schlafsack ist ideal, um Wärme zu halten. Investiere hier in einen guten und du wirst es wohlig warm haben. Du kannst den Schlafsack mit Decken kombinieren und nach unten hin Felle oder zusätzlich isolierende Auflagen verwenden. So bist du von allen Seiten vor der Kälte geschützt. Und damit es extra warm ist, kannst du dir eine Wärmflasche in den Schlafsack legen. Das bewirkt Wunder! Wenn du nicht allein bist, kuschelt euch zusammen. Der wenige Platz im Camper hat im Winter Vorteile! Felle sind übrigens auch für die Sitze wunderbar geeignet und können im Van den Platz über den Tag wechseln.

Du frierst schon? Das kannst du tun!
Wenn dir richtig kalt ist und alles nichts bringt, nutze eine heiße Dusche, um dich aufzuwärmen. Achte aber darauf, dass du danach direkt in warme Kleidung schlüpfst, damit du die Wärme nicht gleich wieder verlierst. Im Winter kann man die Latschen auch gut gegen gefütterte Gummistiefel wechseln. Lass diese aber nicht draußen stehen! Wenn du zu den Waschräumen gehst, kannst du dann einfach in bequeme, warme, wasserabweisende Schuhe schlüpfen. Praktisch? Praktisch!
Solar im Winter? So holst du das meiste raus!
Nichtsdestotrotz benötigst du auch im Winter Energie für deinen Camper. Der Solarertrag ist in dieser Jahreszeit geringer, ganz klar. Im Winter kommt es daher besonders auf den richtigen Winkel an! Am meisten Solarenergie kannst du erzielen, indem du Module hast, die sich zur tieferstehenden Sonne ausrichten lassen. Der Ertrag ist hier schnell doppelt so hoch wie bei flach liegenden Solarmodulen. Es kann sich also für dich lohnen, eine Solartasche zu ergänzen, damit deine Batteriekapazität sich nicht aufbraucht. Schau gerne bei unseren portablen Solarmodulen von ECTIVE vorbei. Die faltbaren Alleskönner lassen sich auch bequem in die Windschutzscheibe legen.
Fazit: Mit diesen Tipps trotzt du der Kälte im Van!
Du siehst, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich mit wenig (Energie-)Aufwand vor der Kälte zu schützen. Für die Energie, die du benötigst, kannst du Solarmodule nutzen, die sich zur Sonne ausrichten lassen. So bist und bleibst du im Winter rundum versorgt! Also macht es euch so richtig gemütlich und genießt die Winterzeit in eurem Van.
Unsere Produktauswahl für dich:
Mehr Blogbeiträge entdecken:

