Stromserie: Stromumwandlung

ECTIVE 230 V Wechselrichter und
Spannungswandler mit reiner Sinuswelle

Du träumst von einem autarken Leben irgendwo in der Natur oder bist auf der Suche nach mehr Unabhängigkeit? Schnell kommen einem hier die Bilder einer romantischen Hütte umgeben von Natur, einem autarken Camper oder einem stylischen Tiny Haus in den Kopf. Die romantischen Bilder verschwinden aber schnell sobald es um das Thema Stromversorgung geht. Für den Komfort, den man von zu Hause gewohnt ist, braucht es häufig 230V. Ohne sieht es Dunkel aus, im wahrsten Sinne des Wortes.

Für den autarken Betrieb von Haushaltsgeräten ganz wie zu Hause, jedoch ohne Stromnetz oder während eines Stromausfalls, ist ein Wechselrichter notwendig. Dieser wandelt die in der Batterie gespeicherte Energie in Wechselspannung um. So können mit einem geeigneten Wechselrichter können alle haushaltsüblichen Geräte versorgt werden.

Was macht ein 230 V Wechselrichter?

Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom, zum Beispiel aus einer Versorgungsbatterie oder einer Solaranlage, in 230 V Wechselstrom um. Der Gleichstrom aus der Batterie wird von einem Wechselrichter verändert, sodass dieser mit einer Spannung von 230 V und 50 Hz schwingt. Dieser Wechselstrom entspricht dem Strom, den wir aus der Haushaltssteckdose kennen.

Um die in Versorgungsbatterien gespeicherte Energie vielseitig nutzen zu können, werden Wechselrichter meist in autonomen Bereichen wie Campingfahrzeugen, Booten, Inselanlagen oder Berghütten eingesetzt. Weitere häufige Anwendungen von Wechselrichtern sind im Bereich der Notstromversorgung beziehungsweise als Teil von unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV-Anlagen).

Unterschiede bei den Wechselrichtern:
reine Sinuswelle, Leistung und weitere nützliche Funktionen in einem Modul

Die unterschiedliche Qualität des Stroms, der „Sinuswellen” und die reine Sinuswelle

Für moderne Geräte mit intelligenter Steuerung wird eine definierte Wechselspannung, die reine Sinuswelle, benötigt. Zuhause musst du dir hierüber keine Gedanken machen, da die Spannung innerhalb klar definierter Bereiche aus der Steckdose kommt. Bei der Qualität von Wechselspannungen gibt es jedoch Unterschiede.

Modifizierte Sinuswelle vs. reine Sinuswelle

Zum Teil werden Wechselrichter mit modifizierter Wechselspannung beziehungsweise sinusähnlicher Spannung angeboten. Diese Wechselrichter bilden die Sinuswelle durch Treppensurfen nach, schwingen somit nicht „rein”. Diese kleinen Spannungsstufen können bereits bei vermeintlich einfachen Geräten wie Kaffeemaschinen, Netzteilen oder Ladegeräten zu Problemen führen.

Bei der Investition in einen Wechselrichter solltest du darauf achten, dass dieser eine reine Sinuswelle generiert. Alle Wechselrichter der ECTIVE SI-, TSI-, CSI- und SSI-Serie erzeugen eine reine Sinusspannung und sind für eine Vielzahl an Anwendungen bestens geeignet.

Der Unterschied zwischen 12 V auf 230 V
Wechselrichter und 24 V auf 230 V Wechselrichter

Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom von 12 V oder 24 V in 230 V Wechselstrom um, sodass im Haushalt übliche Geräte betrieben werden können.

12 V vs. 24 V Versorgungsspannung und die Vorteile

Auch Gleichspannung ist nicht immer gleich. Die Eingangsspannung des Wechselrichters muss immer an die Spannung der Eingangsquelle, zum Beispiel die Versorgungsbatterie, angepasst sein. Alle ECTIVE Modelle der SI-, TSI-, CSI und SSI-Serie werden sowohl als 12 V als auch als 24 V Version angeboten. Bei Insel- oder „Off-Grid” Anlagen, die nicht über die Lichtmaschine eines Fahrzeugs gespeist werden, sind 24 V Wechselrichter weit verbreitet, da diese vor allem bei hoher Leistung einige Vorteile gegenüber 12 V Wechselrichtern haben.

Vorteile von 24 V Versorgungsspannung gegenüber 12 V Versorgungsspannung

Durch die höhere Spannung von 24 V können bei gleicher Leistung meist Leitungen mit geringerem Leistungsquerschnitt eingesetzt werden. Zudem arbeiten Wechselrichter mit 24 V Eingangsspannung noch effizienter. MPPT-Solarregler der ECTIVE SC-Serie können bei ausreichender Modulleistung und Modulspannung das System mit höherer Leistung versorgen. Solltest du planen, regelmäßig ein leistungsstarkes Induktionskochfeld, einen Backofen oder einen Wasserkocher über den Wechselrichter zu betreiben ist eine Systemspannung von 24 V meist zu bevorzugen. Neben dem Wechselrichter müssen alle an das Gleichstromsystem angeschlossenen Geräte für die gewählte Spannung geeignet sein.

24 V Systemspannung bei PKWs und Wohnmobilen mit 12 V KFZ-Bordspannung

Starterbatterien in Kraftfahrzeugen und Wohnmobilen haben meist eine KFZ-Bordspannung von 12 V. Aus diesem Grund wird häufig ebenfalls eine Systemspannung von 12 V für die Versorgungsbatterie und den Wechselrichter gewählt. Wesentlich effizienter, vor allem bei leistungsstarken Wechselrichtern ab 1 000 W, ist jedoch eine Systemgleichspannung mit 24 V. Aber was ist, wenn das Fahrzeug eine KFZ-Bordspannung von 12 V hat und ein leistungsstarker 24 V Wechselrichter betrieben werden soll? Die gute Nachricht ist: Du bist nicht mehr von der KFZ-Bordspannung abhängig und musst auch nicht mehr die gesamte Elektronik des Fahrzeugs von 12 V auf 24 V umbauen.
Mit einem geeigneten ECTIVE 12 V auf 24 V Ladebooster kann die KFZ-Bordspannung von 12 V auf 24 V Systemspannung für die Versorgungsbatterie und den Wechselrichter erhöht werden. Bei der Verwendung von Trennrelais ist eine Spannungsänderung nicht möglich. Für die Spannungswandlung wird immer ein Ladebooster mit entsprechender Ausgangsspannung benötigt. Geeignete 24 V Versorgungsbatterien findest du bei den ECTIVE LFP-Batterien. Alternativ kann die Systemspannung von 24 V durch eine Reihenschaltung von zwei geeigneten 12 V Batterien erreicht werden.

Neben der Qualität der Sinuswelle und der Eingangsspannungen werden ECTIVE Wechselrichter anhand der weiteren nützlichen Funktionen in die funktionalen Serien unterteilt.

Zusätzliche nützliche Funktionen bei 230 V Wechselrichtern:
Die unterschiedlichen ECTIVE Wechselrichterserien — mehrere Funktionen in einer Einheit

ECTIVE bietet für jede Anforderung die passende Wechselrichterserie an. Neben dem klassischen Wechselrichter werden weitere Funktionen wie 230 V Bypass-Funktion, 230 V Ladegerät oder MPPT-Solarregler zu einer Einheit zusammengefasst.
Alle 230 V Wechselrichter der ECTIVE SI-Serie, TSI-Serie, CSI-Serie und SSI-Serie werden sowohl für eine Eingangsspannung von 12 V als auch für 24 V angeboten. Für mehr Sicherheit sind alle ECTIVE Wechselrichter mit Sicherheitsfunktionen wie Überlastungsschutz, Verpolschutz und Überhitzungsschutz ausgestattet.
Zum weiteren Schutz des Versorgungssystem besitzen alle ECTIVE Wechselrichter einen Softstart, wodurch die Stromschwankungen auf der Eingangsseite effizient reduziert werden. Darüber hinaus wird durch den in den Wechselrichter integrierten Über- und Unterspannungsschutz die Versorgungsbatterie vor einer Tiefenentladung geschützt. Sollte einmal eine Störung auftreten, sendet der Wechselrichter akustische Signale. Anhand der LED-Warnleuchten kann im Störungsfall die Fehlerquelle schnell identifiziert werden.

SI-Serie: Das solide Basismodell der 230 V Wechselrichter mit reiner Sinusspannung

Die hochwertigen Wechselrichter mit absolut reiner 230 V Sinusspannung der ECTIVE SI-Serie sind die perfekten Einsteiger in die Welt der Wechselrichter und das bei möglichst geringen Investitionskosten. Der Fokus der SI-Serie liegt auf der hochwertigen Wechselrichterfunktion. Die Ausgangsdauerleistung der ECTIVE SI-Wechselrichterserie reicht von 300 W bis 3 000 W.

ECTIVE TSI-Serie: Wechselrichter mit ECO- und UPS-Modus

Neben allen Eigenschaften der SI-Serie besitzen die Wechselrichter der TSI-Serie neben dem Gleichstromeingang einen 230 V Wechselstromeingang. Je nach Anwendungsfall kann zwischen den Arbeitsmodi ECO, UPS und OFF gewählt werden.

Der ECO-Modus ab der TSI-Wechselrichterserie: Der Batterievorrangsmodus mit Netzbetrieb als Sicherheitsfunktion


Im ECO-Modus wird der Wechselrichter im Batterievorrangsmodus betrieben. Das bedeutet, dass die Energie primär aus der Versorgungsbatterie, die zum Beispiel über eine Solaranlage geladen wird, entnommen wird. Sollte die Eingangsspannung unter einen kritischen Wert von 11 V bei der 12 V Version, beziehungsweise 22 V bei der 24 V Version, fallen, schaltet der Wechselrichter auf 230 V Netzbetrieb um. Der Wechselrichter nutzt durch die Bypass-Funktion bis zur nächsten Ladung der Versorgungsbatterie die 230 V Stromeingangsquelle.


Der UPS-Modus ab der TSI-Wechselrichterserie: Zuverlässige 230 V Stromversorgung ohne Unterbrechung


Im UPS-Modus wird der Wechselrichter im Netzvorrang betrieben. Die primäre Energieversorgung erfolgt über 230 V Landstrom. Solange 230 V Wechselstrom zur Verfügung steht, werden die angeschlossenen Geräte ohne Stromumwandlung mit 230 V Wechselstrom versorgt. Sollte die 230 V Gleichstromversorgung, zum Beispiel im Falle eines Stromausfalls, unterbrochen sein, erfolgt die Energieversorgung unterbrechungsfrei über den Gleichstromeingang. Im UPS-Modus sind aber die Wechselrichter der TSI-Serie bestens als zuverlässige USV (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) geeignet. Das Aufladen der Versorgungsbatterie muss für einen zuverlässigen Betrieb durch weitere Komponenten wie 230 V Ladegeräte, MPPT-Solarregler oder Ladebooster erfolgen.
Sollte die unabhängige Stromversorgung durch ein 230 V Batterieladegerät erweitert werden, lohnt sich ein Blick direkt auf die ECTIVE CSI-Serie.

ECTIVE CSI-Serie: Die intelligenten Wechselrichter mit integriertem 230 V Batterieladegerät

Zusätzlich zu allen Funktionen der TSI-Serie besitzen die Wechselrichter der ECTIVE CSI-Serie ein intelligentes Batterieladegerät. Der 230 V Eingangsstrom aus dem Hausnetz, vom Landstrom oder dem Generator wird neben der Stromversorgung der angeschlossenen 230 V Geräte zum Aufladen der Versorgungsbatterie verwendet. Durch das Ladegerät wird die Versorgungsbatterie immer auf dem optimalen Ladezustand gehalten. Die Lebensdauer der Versorgungsbatterie wird verlängert und die Stromversorgung ist im Falle eines Stromausfalls immer einsatzbereit. Wie bei der TSI-Serie kann auch bei der CSI-Serie zwischen UPS-, ECO- und OFF-Modus umgeschaltet werden.

ECTIVE SSI-Serie: Der Premium Wechselrichter und Alleskönner mit integriertem MPPT-Solarregler

Die Wechselrichter der SSI-Serie besitzen zusätzlich zu den Funktionen und Lademöglichkeiten der CSI-Serie einen effizienten MPPT-Solarregler mit bis zu 70 V Solareingangsspannung und bis zu 20 A Ladestrom. Im ECO-Modus wird die Versorgungsbatterie im Normalbetrieb ausschließlich über den Solarstrom des MPPT-Solarreglers geladen.
Durch mehrere unterschiedlichen Szenarien wird dafür gesorgt, dass nach einem Stromausfall die Versorgungsbatterie möglichst schnell geladen wird. Details hierzu sowie zu den einzelnen Schwellenspannungen findest du in der Montage- und Bedienungsanleitung der CSI- und SSI-Serie.
Alle Funktionen der SI-Serie, TSI-Serie, CSI-Serie und SSI-Serie auf einen Blick findest du weiter unten bei unserer ausführlichen Auswahlhilfe.

Dimensionierung und Auswahl des
Wechselrichters anhand der Dauerleistung

Viele Geräte aus dem 12 V Campingbereich besitzen meist eine geringe Leistung. Eine übliche Campingkühlbox mit 12 V Gleichstrom hat eine Leistung von 50 bis 75 W und kann ohne Wechselrichter betrieben werden. Übliche Haushaltsgeräte benötigen jedoch 230 V Wechselstrom.

Kleine Verbraucher und USB-Geräte ohne Wechselrichter

Für das Aufladen eines Smartphones über eine Versorgungsbatterie empfiehlt sich meist die Verwendung eines 12 V beziehungsweise 24 V USB-Ports für Gleichstrom, ohne zuerst die Spannung in 230 V Wechselspannung zu wandeln. Auch für Notebooks sind zum Teil entsprechende Adapter erhältlich, wobei diese jedoch meist nicht vom Originalhersteller oder mit entsprechenden Investitionskosten verbunden sind. Um möglichst flexibel zu sein, ist die Verwendung eines kleinen Wechselrichters für Notebooks meist die bessere Wahl.

Leistungsangaben der ECTIVE Wechselrichter und typische Anwendungen

Alle ECTIVE Wechselrichterserien werden in unterschiedlichen Leistungsklassen angeboten. Beispielsweise hat ein TSI10 ebenso wie ein CSI10 oder SSI10 eine Dauerausgangsleistung von 1 000 W, für 2 Sekunden sogar die 2-fache Nennleistung, also 2 000 W.
Immer direkt zum leistungsstärksten Wechselrichter zu greifen, ist meist nicht ratsam, da dieser eventuell bei geringen Leistungsabgaben einen größeren Verlust hat, mehr Bauraum in Anspruch nimmt und eine größere Investition bedeutet. Die Investitionskosten beziehen sich nicht nur auf den Wechselrichter, sondern auch auf alle weiteren Komponenten, wie entsprechend leistungsstarke Versorgungsbatterien, Sicherungen und Leitungen mit entsprechend hohem Querschnitt.

Angegebene Dauerleistung und kurzfristig höhere Leistungen

Diese Leistungsangabe der ECTIVE Wechselrichter bezieht sich immer auf die Dauerleistung. Für kurze Zeiten können alle ECTIVE Wechselrichter eine höhere Leistung abgeben. Dies ist vor allem für die zum Teil benötigte Anlaufleistung einzelner Geräte wie Bohrmaschinen, Kreissägen oder Ladegeräte wichtig. Die maximale Leistung für 2 Sekunden ist das 2-fache der Dauerleistung. Für bis zu 10 Sekunden beträgt die maximale Abgabeleistung das 1,5-fache der angegebenen Dauerleistung.
Das bedeutet, dass ein SSI 30 mit 3 000 W Dauerleistung für 2 Sekunden mit bis zu 6 000 W Leistung abgeben kann, für bis zu 10 Sekunden 4 500 W Leistung. Bei allen angegeben Leistungen ist ebenfalls darauf zu achten, dass die Versorgungsbatterien über entsprechende Abgabeleistungen verfügen, um den Wechselrichter versorgen zu können.

Dauerbetrieb von Wechselrichtern

Alle ECTIVE Wechselrichter sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können sowohl mobil, in Wohnmobilen, als auch stationär als Inselanlage, USV oder Notstromversorgung eingesetzt werden. Beim Einbau und Betrieb sollte auf ausreichende Belüftung entsprechend der Montage- und Bedienungsanleitung geachtet werden. Durch die gesteuerte aktive Kühlung werden die Wechselrichter bei Bedarf aktiv gekühlt.

Auswahlhilfe der passenden Dauerleistung
der ECTIVE Wechselrichter

Die Dauerleistung der Wechselrichter ist abhängig von den zu betreibenden Geräten. Ein Induktionskochfeld oder Wasserkocher mit 1 500 W benötigt in etwa 30-mal so viel Leistung wie ein kleiner Kühlschrank oder das Ladegerät eines Notebooks.

Welche Dauerleistung sollte der Wechselrichter mindestens haben?

Die erforderliche Dauerleistung ist abhängig von den gleichzeitig zu betreibenden elektronischen Geräten. Werden mehrere Geräte gleichzeitig betrieben, müssen die Leistungen der einzelnen Geräte addiert werden. Anhand des ermittelten Werts wird der Wechselrichter der mindestens nächsthöheren Dauerleistung gewählt.

Die kleinen ECTIVE Wechselrichter bis 500 W Dauerleistung

Der kleine SI3 oder SI5 Wechselrichter besitzt eine maximale Dauerleistung von 300 W beziehungsweise 500 W. Die kleine Leistungsklasse ist ideal, um das Notebook, die Kamera oder die Video-Drohne über das 230 V Netzteil effizient zu laden. Bei der gleichzeitigen Verwendung von mehreren Geräten addieren sich die Leistungen der einzelnen Geräte.
Die kleinen Wechselrichter bis 500 W Dauerleistung können mit kleinen Batterien betrieben werden. Meist ist eine Integration in die bereits bestehende Stromversorgung des Wohnmobils oder Fahrzeugs ohne große Anpassung möglich.
Sollte das Fahrzeug beispielsweise über eine 12 V AGM-Starterbatterie mit 100 Ah verfügen, könnte der Wechselrichter direkt über diese betrieben werden. So kann das Notebook oder der Werkzeugakku unterwegs aufgeladen werden. Bei häufiger Nutzung ist meist eine getrennte Versorgungsbatterie zu empfehlen.

Der Betrieb eines Haartrockners, eines Wasserkochers, eines Toasters oder einer handelsüblichen Kaffeemaschine ist mit einem Wechselrichter bis 500 W jedoch nicht möglich.

Wechselrichter bis 2 000 W

Für den Einsatz von einem leistungsstarken Verbraucher bieten sich Wechselrichter bis 2 000 W Dauerleistung, wie beispielsweise der SI20, TSI20, CSI20 oder SSI20 an. Mit diesen Wechselrichtern kann problemlos ein Wasserkocher mit beispielsweise 1 500 W betrieben werden. Bei der Verwendung eines entsprechenden Wechselrichters muss die Versorgungsbatterie über eine ausreichende Abgabeleistung und Kapazität verfügen.
Bei einer 12 V Eingangsspannung und einem Wechselrichter mit 2 000 W Dauerleistung empfiehlt sich bei LFP-Batterien eine Batteriekapazität von mindestens 180 Ah, bei AGM- oder Gel-Batterien sollten es mindestens 320 Ah sein (siehe hierzu die Anleitung auf Seite 4, Abschnitt zu Einbau). Auf Grund der hohen Ströme auf der Gleichspannungsseite sowie des Umwandlungsverlusts ist eine Systemspannung meist zu bevorzugen.

Wechselrichter ab 2 500 W

Die leistungsstarken Wechselrichter ab 2 500 W, wie beispielsweise der SI25, TSI25, CSI25 oder SSI25 kommen immer dann zum Einsatz, wenn mehrere leistungsstarke Verbraucher gleichzeitig betrieben werden. Auch hier müssen alle weiteren Komponenten wie Versorgungsbatterie, Leitungen, Sicherungen und Ladegeräte auf die maximal möglichen Leistungen angepasst sein.

Wie finde ich den richtigen Wechselrichter —
Tipps zur Auswahl

Die Auswahl des passenden Wechselrichters ist sehr spezifisch. Als kleine Entscheidungshilfe solltest du die folgenden Punkte durchgehen.

1. Die Wahl der passenden Serie: SI-, TSI-, CSI- oder SSI-Serie

Im ersten Schritt solltest du dir überlegen, wie du den Wechselrichter nutzen wirst und über welche weiteren Funktionen der Wechselrichter verfügen sollte.

Aus dieser Auswahl ergibt sich eine entsprechende Serien Bezeichnung.

2. Die Wahl der richtigen Leistungsklasse

Welche Verbraucher möchtest du mit dem Wechselrichter betreiben und welche davon gleichzeitig? Hieraus ergibt sich eine benötigte Leistung. Bei der Wahl des Wechselrichters solltest du eine Klasse höher wählen als der ermittelte Wert, um etwas Reserve zu haben.
Sollte dein Bedarf zum Beispiel 750 W betragen, empfiehlt sich ein Wechselrichter mit mindestens 1 000 W Dauerleistung. Solch ein Wechselrichter könnte zum Beispiel ein SI10, TSI10, CSI10 oder SSI10 sein.

3. Welche Gleichstrom-Systemspannung wird verwendet

Solltest du das System von Grund auf aufbauen, hast du die Wahl zwischen 12 V und 24 V. Bei leistungsstarken Wechselrichtern empfiehlt sich meist die höhere Gleichstromspannung von 24 V. Für welche Spannung du dich entscheidest, hängt von mehreren Faktoren ab.
Die KFZ-Spannung der Lichtmaschine ist hierbei kein Show-Stopper mehr. Mit einem entsprechendem ECTIVE Ladebooster wird die KFZ-Systemspannung von 12 V in 24 V umwandeln. Für diese Umwandlung kommt zum Beispiel der BB25 oder SBB25 in Frage.
Wichtig ist bei der Entscheidung, dass alle Komponenten für die gewählte Systemspannung geeignet sind.

4. Die Auswahl des Energiespeichers — die passende Versorgungsbatterie

Anhand der Leistungsklasse des Wechselrichters und der Gleichstrom-Systemspannung ergibt sich die mindestens erforderliche Kapazität des Energiespeichers. Details, in Abhängigkeit der Batterietechnologie, findest du auf Seite 4 der Anleitung.

5. Auswahl der weiteren Lademöglichkeiten und Komponenten

Neben den, je nach Wechselrichterserie, integrierten Lademöglichkeiten können weitere Ladegeräte zum Aufladen der Versorgungsbatterie in das Stromsetup integriert werden.

  1. Die Lichtmaschine des Fahrzeugs nutzen: Eventuell möchtest du das System über die Lichtmaschine des Fahrzeugs oder deines Campers aufladen. Hierfür empfiehlt sich meist ein ECTIVE Ladebooster, im Einzelfall kann auch ein Trennrelais ausreichen.
  2. Für das Aufladen über 230 V: Für den Fall, dass das 230 V Ladegerät nicht im Wechselrichter integriert ist, findest du bei den ECTIVE Ladegeräten das für die Batteriekapazität und Batterietechnologie geeignete Ladegerät.
  3. Die Energie der Sonne: Um unabhängig von Landstrom und dem Fahrzeug zu sein, kann das System mit einem MPPT-Solarregler erweitert werden. Erst mit einer Solaranlage wird das System richtig autark. Die Wechselrichter der SSI-Serie haben bereits einen MPPT-Solarregler integriert. Eventuell möchtest du das System jedoch durch weitere Solarmodule erweitern. Hierfür eignen sich entsprechende MPPT-Solarregler wie der SC20, SC20 Silence oder SC40.

6. Auswahl der passenden Steuereinheit: Die richtige RC Fernbedienung für die gewählte Wechselrichterserie

Je nach Wechselrichter kann optional eine Steuereinheit in Form einer Fernbedienung installiert werden. Mit dieser kannst du den Wechselrichter bequem steuern und überwachen. Für den störungsfreien Betrieb muss die Fernbedienung immer passend zur Wechselrichterserie ausgewählt werden. Welche Fernsteuerung zu welchem Wechselrichter gehört, sieht du in dieser Tabelle.

Einbau und Anschluss
eines ECTIVE Spannungswandlers

Einbau der Wechselrichter und unsere Einbaupartner

Beim Einbau und der Installation der Wechselrichter müssen alle geltenden Vorschriften und Richtlinien beachtet werden. Die Installation darf nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal und nur unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien erfolgen. Anleitung: SI, TSI Serie und Anleitung: CSI, SSI Serie

Einbaupartner finden

Für den Einbau kannst du dich gerne an einen unserer geprüften ECTIVE Einbaupartner wenden.

Einbau und Belüftung von ECTIVE Wechselrichtern

Der Einbau des Gerätes kann sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen. Für entsprechende Belüftung, insbesondere im Bereich der Belüftungsein- und ausgänge muss analog gemäß Anleitung gesorgt werden. Siehe Details hierzu in der Anleitung: Allgemeine Sicherheitshinweise zur Installation. Anleitung: SI, TSI Serie und Anleitung: CSI, SSI Serie

Batterien und Kabelquerschnitt

Die empfohlene Batteriekapazität ist abhängig von der Systemspannung, der Leistung des Wechselrichters sowie der Batterietechnologie. Auch die mindestens erforderlichen Kabelquerschnitte sind abhängig von der Leistung, der Anzahl der Kabelsätze als auch der Systemspannung. Details hierzu finden sich ebenfalls in der entsprechenden Anleitung des Wechselrichters: Anleitung: SI, TSI Serie und Anleitung: CSI, SSI Serie

Solar-Balkonkraftwerk

ECTIVE Wechselrichter sind für USV-Anlagen oder den autarken Bereich vorgesehen. Eine Einspeisung in das bestehende 230 V Hausnetz, wie es bei „Solar-Kraftwerken” üblich ist, ist mit einem ECTIVE Wechselrichter nicht zulässig. Der Wechselrichterausgang darf nicht mit einer Wechselspannungsquelle verbunden werden.

Hinweis:
Bei den geringsten Unsicherheiten bei der Installation der elektronischen Komponenten muss immer eine hierfür geschulte und fachkundige Person hinzugezogen werden.
Die Installation von Wechselrichtern darf nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal und nur unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien erfolgen. Weitere wichtige Informationen hierzu finden sich u. a. in der DIN EN IEC 6240-1:2020-07 VDE 0558-510:2020-07

Der ultimative Leitfaden zur autarken Stromversorgung

Alles, was du noch wissen musst

Du möchtest noch mehr erfahren? Dann verpasse nicht die anderen Beiträge unserer fünfteiligen Strom Serie. Sie geben dir alles mit auf den Weg, was du wissen musst.